

Ein sich stetig änderndes Umfeld verlangt auch einen Wandel bei Unternehmen. Wir konnten uns in den vergangenen Monaten stärken und neu positionieren. Mit neuen und bisher unbekannten Wegen gehen wir mit Innovationskraft voran. Wir digitalisieren Prozesse und Abläufe, nutzen dazu selbstentwickelte Anwendungen und Algorithmen. Innovation ist für uns gleich zu stellen wie Erfolg. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Innovation im Stellenmarkt mit unserem System einen grossen Einfluss nehmen. HUNTER wird bereits jetzt als dynamisch und innovativ wahrgenommen, was unser Streben weiter bestärkt.
«Was bringt die Innovation und Digitalisierung für mich als Unternehmer?», eine einfach zu beantwortende Frage. Sie erhalten nicht nur Dossiers innert Kürze, sondern wir haben je nach Beruf bereits Dossiers, bevor Sie die Stelle haben. Wir sind in der Lage, durch unser System Kandidaten nach unterschiedlichsten Parametern spezifisch auf Ihre Stelle zu filtern, das passiert in den meisten Fällen autonom und digital.
Nicht nur unsere Systeme sind innovativ, auch unsere Gespräche. Mit Nachhaltigkeit und optimierten Prozessen können wir auch in diesem Bereich innovativ sein. Immer mehr unserer Prozesse sind nicht nur aus Gründen der Digitalisierung verändert worden, sondern auch aus einer Vielzahl an ökologischen Faktoren. So versuchen wir, wenn immer möglich, auf papierloses Büro zu setzen. Bewerbungen werden bei uns fast nur digital empfangen und bearbeitet, immer seltener werden noch gedruckte Exemplare eingesendet. Wir nehmen auch dieses Thema zum Anlass, uns zu verbessern.
Sie erreichen unsere Consultants
telefonisch oder via E-Mail.
Wir bieten unseren Kandidaten die Chance, ein Online-Dossier zu erstellen, auf welches sie selbst immer wieder Zugriff haben und ihre Unterlagen immer wieder anpassen können. Die Daten werden vertraulich durch unser System verwaltet und bei möglichen Stellentreffern erhalten wir dementsprechende Informationen.
HUNTER setzt mit neuen Technologien immer mehr auf die Digitalisierung. Dies bewirkt, dass auch die Rohstoffe, die wir für unsere Aufgaben benötigen, reduziert werden und/oder gänzlich entfallen.
Mit einer modernen und CO2-neutralen Arbeitsumgebung versuchen wir, unseren Fussabdruck auf der Welt so klein wie möglich zu halten.